Zum Inhalt springen

DER KB.eSAVE

DER KB.eSAVE

SKALIERBARKEIT

Beliebig skalierbar, indoor & outdoor,  ohne thermische oder technische Grenzen

EFFIZIENZ

Bis zu 95%
Round Trip Efficiency

BESTÄNDIGKEIT

Garantierte Restkapazität von über 80% nach 20 Jahren oder 10.000 Vollladezyklen

EFFIZIENZ

Die vorteilhafte Batteriearchitektur in Kombination mit einem hochentwickelten Batteriemanagement ermöglicht dem KB.eSAVE selbst unter maximaler Belastung im Stromhandel uneingeschränkte Betriebsfähigkeit. Modernste Wechselrichter mit Siliziumkarbid-Technologie (SiC) unterstreichen den Anspruch an maximale Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit.

GARANTIERTE BESTÄNDIGKEIT

Unser Partner STODIA garantiert eine Restkapazität von über 80% nach 20 Jahren oder 10.000 Vollladezyklen. Der KB.eSAVE wurde speziell für den stationären und dauerhaften Hochleistungsbetrieb entwickelt und kann praktisch nonstop betrieben werden.

ZELLMANAGEMENT

Wir setzen beim KB.eSAVE auf hochwertige Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO4). Jede Zelle ist einzeln austauschbar und wird permanent online überwacht. Auffälligkeiten im Verhalten einzelner Zellen werden somit erkannt, bevor es zu Leistungseinschränkungen kommen könnte. Die Kapazitätskompensation durch Einzelzellladung gewährleistet darüberhinaus maximale Effizienz und Langlebigkeit, da sie Zelltoleranzen präzise ausgleicht, ohne zusätzliche Abwärme oder Energieverluste zu erzeugen, wie es bei resistivem Balancing der Fall ist.

SICHERHEIT

Die permanente Systemüberwachung bis auf Zellebene und der Einsatz von nicht brennbaren Materialien bieten in unserem speziellen Aufbaukonzept maximale Sicherheit. Darüber hinaus verfügen Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO4) aufgrund ihres chemischen Aufbaus bereits über ein hohes Maß an Brandsicherheit. Thermische oder technische Überlastungen sind beim KB.eSAVE praktisch ausgeschlossen.

SKALIERBARKEIT

Der KB.eSAVE ist indoor und outdoor beliebig skalierbar und kann sowohl in Kombination mit Stromerzeugungsanlagen, als auch als Stand-Alone-Speicher betrieben werden.

NACHHALTIGKEIT

Der KB.eSAVE wird von STODIA & KB.energy in Niedersachsen produziert. Mit Ausnahme der Batteriezellen stammen alle systemspezifischen Komponenten aus Deutschland. Der gesamte Container ist modular aufgebaut und vollständig in Einzelteile zerlegbar. Die Einzelteilbauweise schont zudem Ressourcen, da jede Komponente bis auf Zellebene einzeln ersetzt werden kann. Die Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO4) sind darüber hinaus langlebiger und aufgrund ihrer ungiftigen und leicht verfügbaren Rohstoffe deutlich umweltfreundlicher, als alternative Zellchemien wie Nickel-Mangan-Cobalt (NMC).